Rettungswesten Kadematic
Wartungsstation von Kadematic

Der Wolgaster Schiffsausrüster ist seit 1990 Wartungsstation für vollautomatische Kadematic-Rettungskragen. Diese können Sie für eine Wartung von ca.1 Woche im Geschäft abgegeben. Die Wartung eines Rettungskragen besteht aus einer Abhängzeit von 24 Stunden unter vollem Druck. So wird die Weste auf Dichtheit geprüft. Desweiteren werden alle Teile der Automatik auf Verschleiß, Auslösung und Ablaufdatum geprüft und nur bei Notwendigkeit entsprechend ersetzt. Wird ein gravierenden Defekt an der Weste festgestellt, der nicht reparabel ist, wird diese mit dem Aufkleber "Totalschaden" markiert und aus dem Verkehr gezogen. Ist die Rettungsweste in einem einwandfreiem Zustand, erhält sie einen neuen Prüfstempel und die entsprechende TÜV-Plakette. Damit bekommen Sie gleichzeitig die Information für die nächste Wartung. Zum Schluß wird der Kragen wieder luftarm verpackt.
Gewerblich genutzt, unterliegt eine vollautomatische Rettungsweste einem 2-jährigem Wartungsintervall.
In der Sportschiffahrt gibt es keine direkten Vorschriften. Dort kann jeder das Zeitfenster der nächsten Wartung nach eigenem Sicherheitsgefühl festlegen.
Gewerblich genutzt, unterliegt eine vollautomatische Rettungsweste einem 2-jährigem Wartungsintervall.
In der Sportschiffahrt gibt es keine direkten Vorschriften. Dort kann jeder das Zeitfenster der nächsten Wartung nach eigenem Sicherheitsgefühl festlegen.
Ein empfohlener Zeitraum von uns ist alle 3-4 Jahre. Bei einer halbjähriger Nutzung im Sportbootsektor entspricht dies in etwas dem gewerblichen Wartungsfenster von 2 Jahren.